Umgang mit Ressourcen und Umwelt
Der respektvolle Umgang mit Ressourcen und der Umwelt beginnt bereits bei der Auswahl des Saatguts, dem Anbau und der Ernte der Heilpflanzen und setzt sich über die Extraktgewinnung fort.
Qualität, Reproduzierbarkeit und Transparenz
Die Bodenbeschaffenheit und das Wetter haben Einfluss auf den Wirkstoffgehalt einer Heilpflanze. Um eine gleichbleibend hohe Qualität der pflanzlichen Arzneimittel mit reproduzierbarer Wirksamkeit zu sichern, achtet Bionorica streng auf Einhaltung standardisierter Prozesse und des GACP-Standards (Good Agricultural and Collection Practices).
Die GACP-Standards sind Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur „Guten Anbau- und Sammelpraxis“. Zur Qualitätssicherung und -kontrolle verfügt jede in der Produktion eingesetzte Rohstoffcharge über ein Curriculum Vitae.
Um die Qualität unserer Rohstoffe optimal gestalten zu können, werden Faktoren wie Standortwahl, Jungpflanzenzucht, Kulturführung und Pflanzenschutz immer individuell angepasst. Die Ernte- und die Nacherntetechnik entsprechen dabei jederzeit höchsten Qualitätsstandards. Außerdem verwendet Bionorica eigens entwickeltes Saatgut.
Nachhaltige Beschaffung mit sozialer Verantwortung
Bionorica legt großen Wert darauf, dass die Heilpflanzen hauptsächlich in ihrem natürlichen Umfeld angebaut werden. Sie werden in über zehn Ländern, überwiegend in klimatisch und geologisch geeigneten Regionen Europas, angebaut. Eine Konkurrenz zur traditionellen Landwirtschaft vermeiden wir nicht nur, sondern bieten den Landwirten vor Ort auch langfristige Partnerschaften an.
All diese Maßnahmen dienen dem Ziel, die Heilpflanzen, die Bionorica für die Produktion ihrer Arzneimittel einsetzt, im Einklang mit der Natur und unter strikter Einhaltung des Umweltschutzes anzubauen.
Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen
Ressourcenschonung und Recycling haben bei Bionorica einen hohen Stellenwert. Dies betrifft nicht nur den Anbau, sondern alle Prozessschritte: bei der Extraktion eingesetztes Ethanol wird bei bestimmten Prozessschritten zurückgewonnen und unter strikter Beachtung pharmazeutischer Regeln dem Wertschöpfungsprozess bei Bionorica partiell nochmals zugeführt. Pharmazeutisch nicht mehr verwendbarer recycelter Ethanol wird extern aufbereitet und kommt in anderen Industriebranchen wieder zum Einsatz. Pflanzliche Reststoffe aus der Herstellung in Neumarkt werden von einem Bio-Landwirt in der Nähe der Unternehmenszentrale kompostiert und als Humus zur ökologischen Düngung der Felder eingesetzt.
Hier erfahren Sie mehr zu unserer Kreislaufwirtschaft.