Einblick in die Tätigkeit während der Ausbildung zum Produktionstechnologen (m/w/d)placeholder_img

Produktionstechnologen sind bei Bionorica vorrangig für die Produktionsanlagen zuständig, welche unsere pflanzlichen Arzneimittel automatisiert verpacken. Diese Konfektionierungsanlagen werden für die Produktion vorbereitet sowie der reibungslose technische Ablauf überwacht und Störungen behoben.
In regelmäßigen Abständen inspizieren und warten Produktionstechnologen unsere relevanten Anlagen und Ausrüstungen. Aber auch die Inbetriebnahme neuer Anlagen zählt zu den Aufgaben. Eine entsprechende Dokumentation aller technischen Maßnahmen ist dabei besonders wichtig.

Ausbildung Produktionstechnologe (m/w/d)

Neben der Arbeit an den Konfektionierungsanlagen lernen die Auszubildenden auch weitere produktionsnahe Abteilungen kennen. Schließlich müssen Produktionstechnologen die Produktionsabläufe verstehen, um diese analysieren und bei Bedarf optimieren zu können. Dieser sehr vielseitige und anspruchsvolle Ausbildungsberuf startet mit einer metalltechnischen Grundausbildung. Neben der Anwendung verschiedenster Fertigungstechniken befassen sich Produktionstechnologen stellenweise auch mit betriebswirtschaftlichen Aspekten (z.B. Kostenanalyse und -optimierung). Deshalb kommt es nicht nur auf eine genaue Arbeitsweise, sondern auch auf Organisationstalent an.

Das solltest du mitbringen

  • Schulabschluss: mind. Mittlere Reife
  • Verständnis für Mechanik, Elektrik und Informatik
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen & handwerkliches Geschick
  • Stärken in Mathematik, Physik und Technik

Ausbildungsdauer

  • 3 Jahre

Berufsschule

  • Blockunterricht am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Wiesau
Was wir bieten

Was wir unseren Auszubildenden bieten

Offene Ausbildungsstellen

Ausbildungsplätze sowie den Zugang zum Bewerberportal finden Sie auf unserer Stellenbörse

Über uns als Arbeitgeber

Über uns als Arbeitgeber

Lesen Sie mehr Wissenswertes über den Standort

Lesen Sie mehr Wissenswertes über den Standort Neumarkt in der Oberpfalz