Arbeit und Freizeit vereinen

Flexibles Arbeitszeitmodell

Eine Mitarbeiterbefragung vor einigen Jahren ergab, dass sich viele Mitarbeiter eine flexiblere Arbeitszeiteinteilung als die bis dahin geltende Gleitzeitregelung mit Kernarbeitszeiten wünschten. Eine aus unterschiedlichsten Bereichen zusammengesetzte Arbeitsgruppe stellte sich der Herausforderung, betriebliche und private Ansprüche bei der Festlegung der Arbeitszeiten möglichst gleichwertig zu berücksichtigen.

Das Ergebnis: Heute leben wir innerhalb unserer Abteilungen die Servicearbeitszeit. Jedes Team hat für seine spezifischen Anforderungen an Erreichbarkeit eine Zeitspanne definiert, in der zumindest ein Mitarbeiter als Ansprechpartner für Interne und Externe zur Verfügung steht. Wer wann zur Abdeckung der Servicearbeitszeit anwesend ist, bestimmen die Kollegen und Kolleginnen untereinander. Dieses Modell ist für Mitarbeiter, , die aufgrund vorliegender betrieblicher Erfordernisse in Schichten zeitlich fest eingeteilt sind (z.B. in der Produktion oder Konfektionierung), leider nicht möglich.

Mobiles Arbeiten und Home Office

Neben dem flexiblen Arbeitszeitmodell gestalten wir den Arbeitsalltag für unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen noch individueller und unterstützen mobiles Arbeiten.

Jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin hat die Möglichkeit, einen Teil der vereinbarten Arbeitszeit abseits des firmeninternen Arbeitsplatzes in Home Office zu erbringen, sofern dies das Tätigkeitsgebiet zulässt. Die Verteilung der mobilen Arbeitszeit liegt in der Verantwortung unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und erfolgt in Abstimmung mit der direkten Führungskraft und den Kollegen.

Familie und Beruf

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns wichtig. Deshalb unterstützen wir unsere Mitarbeiter bei der Betreuung ihrer nicht-schulpflichtigen Kinder während der Arbeitszeit. Wir entlasten unsere Mitarbeiter deutlich bei den Betreuungskosten in Betreuungseinrichtungen und/oder Tagesmüttern.

Einen besonderen Service bieten wir Eltern an, die die langen Sommerferien in Krippen und Schulen zu überbrücken haben. Hier übernehmen wir die Organisation einer Ferienbetreuung für Kinder zwischen zwei und zwölf Jahren. Die Betreuung ist flexibel buchbar und wird von fachlich qualifizierten Betreuern begleitet.

Arbeit und Freizeit

Familienpakt Bayern

Wir wollen uns nachhaltig für Familie und Beruf stark machen – aus diesem Grund sind wir Mitglied im Familienpakt Bayern. Die Initiative der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaftsverbände verfolgt das Ziel, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Freistaat weiter zu verbessern und neue Impulse in Gesellschaft und Unternehmenswelt zu setzen. Zusammen mit den anderen Mitgliedern wollen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf öffentlich sichtbar machen und familiäre Verantwortung würdigen und unterstützen.

Das bieten wir Ihnen ebenfalls

Persönliche und fachliche Weiterentwicklung
Ein gesundes Arbeitsumfeld
Ein starkes Team
Eine abwechslungsreiche Region