
Chemielaboranten überprüfen im Labor mit Hilfe modernster Geräte, ob Rohstoffe, Hilfsstoffe und Fertigarzneien unsere hohen Qualitätsanforderungen erfüllen. Konkret geht es hierbei z.B. um analytische Untersuchungen von Pflanzenteilen und -extrakten sowie fertigen Arzneimitteln nach festgelegten Analysemethoden.
In ihrer Ausbildung lernen Chemielaboranten verschiedene chemische und physikalische Verfahren sowie die dazugehörigen Laborgeräte kennen. Dadurch können sie Ausgangsstoffe und Wirkstoffgemische genau analysieren und Proben z.B. auf Reinheit untersuchen. Solche Proben werden u.a. bei der Herstellung der Arzneimittel in allen Schritten entnommen und im Labor analysiert. Obwohl viele Arbeitsschritte direkt dort durchgeführt werden, nehmen erforderliche Büroarbeiten am Computer ebenfalls einige Zeit in Anspruch. Hier ist vor allem die gewissenhafte und genaue Dokumentation der Arbeitsschritte und Analyseergebnisse ein wesentlicher Bestandteil.
Chemielaboranten tragen einen wesentlichen Bestandteil zur hohen Qualität unserer Arzneimittel bei. Daher ist eine genaue Arbeitsweise und Sorgfalt sehr wichtig.
Das sollten Sie mitbringen:
- Schulabschluss: mindestens Mittlere Reife
- Interesse an chemischen und physikalischen Vorgängen
- Analytische Denkweise und sehr genaue Arbeitsweise
- Stärken in Chemie, Mathematik und Biologie
Ausbildungsdauer:
- 3,5 Jahre, Verkürzung auf 3 Jahre möglich
Berufsschule:
- 1 – 2 Tage/Woche an der Städtischen Berufsschule II Regensburg