Bionorica elektrifiziert den Post- und Warenverkehr mit einem E-Transporter
Neumarkt i.d.OPf., 11.10.2018 – Die Bionorica SE, Marktführer bei wissenschaftlich erforschten pflanzlichen Arzneimitteln, hat heute ihren Fuhrpark um einen Transporter mit Elektromotor erweitert. Der „StreetScooter“ ist das nächste rein elektrisch betriebene Fahrzeug im Bionorica-Fuhrpark. Bereits seit Januar dieses Jahres ist ein VW e-Golf im Einsatz. Die Batterien beider E-Fahrzeuge können auf dem Werksgelände geladen werden.
Bionorica legt als Hersteller von pflanzlichen Arzneimitteln besonders großen Wert auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. „Die Natur ist eine Schatzkammer und die größte Apotheke der Welt. Sie zu schützen und verantwortungsvoll mit ihr umzugehen, ist für uns sehr wichtig. Dazu tragen wir auch mit Elektrofahrzeugen bei, die den CO2-Ausstoß unserer Fahrzeugflotte senken“, so Prof. Dr. Michael A. Popp, Vorstandsvorsitzender der Bionorica SE, der privat und geschäftlich selbst ein Hybridauto fährt.
In der Praxis bewährt
Der „Bionorica-StreetScooter“ hat 65 PS und wird in Neumarkt zum innerbetrieblichen Post- und Warenverkehr aller Art zwischen dem Werksgelände und einer Außenstelle genutzt. Der E-Kastenwagen ist eigens für die Bedürfnisse von Bionorica umgebaut worden und löst das vorher genutzte Diesel-Pendant ab. Richard Fink, Leiter der Poststelle bei Bionorica, ist Hauptnutzer des E-Transporters und begrüßt die Neuanschaffung: „Früher sind wir die Strecke mit einem Diesel-Fahrzeug gefahren. Da haben sich dann einige Leute schon gewundert, warum Bionorica mit einem Diesel fährt, obwohl wir doch eigentlich so eine umweltbewusste Firma sind. Ich finde den StreetScooter super - er ist leise, geräumig und erzeugt keine Abgase.“
Bei voller Batterieladung wird eine Reichweite von bis zu 150 Kilometern erreicht. Der Kastenaufbau fasst ein Volumen von 11 Kubikmetern und ein Zuladungsgewicht von 650 Kilogramm. Der Laderaum ist so groß, dass ein Erwachsener darin aufrecht stehen kann. Zudem erleichtern eine Hebebühne und eine Seitenklappe das Beladen. Diese kundenspezifische Aufbaulösung des Fahrzeugs hat E-VADE aus Vilshofen an der Donau umgesetzt. Das niederbayerische Unternehmen veredelt die Standardausführungen der E-Fahrzeuge der StreetScooter GmbH aus Aachen, die zur Deutschen Post DHL Group gehört.